Die langen Tage können bei uns das Gegenteil zum Winter bewirken: wir schlafen zu wenig! Wir sind länger auf und stehen auch früher auf. Der Schlaf ist unsere wichtigste Erholungsphase des gesamten Tages. Einige sagen, wir schlafen in unserem Leben rund 23 Jahre! Diese 23 Jahre möchte ich eigentlich so erholsam, bequem und prinzessinenhaft wie möglich verbringen – wenn’s geht bitte ohne Erbse. Hier gibt es nun unterschiedliche Möglichkeiten die erholsame Nacht zu starten. Natürlich sollten wir beachten, wann wir unsere letzte Nahrung zu uns nehmen. Nach Möglichkeit keine Dinge mehr tun oder ansehen die uns emotional erregen, denkt daran, Ihr träumt oft von den Dingen mit denen Ihr Euch das letzte Mal beschäftigt habt, wundert Euch also nicht über grauenhafte Nächte nach einer Halloween – Film Session.
Unsere Gedanken können wir oft nicht steuern, ebenso unsere Sorgen oder Ängste. Was wir aber steuern können ist unsere Umgebung. Dazu zählt z.B.: keine Aggressiven Farben wie Rot im Schlafzimmer. Ebenfalls ist von Zimmerpflanzen im Schlafraum dringend abzuraten. Pflanzen photosynthieren in der Nacht, das heißt, sie „atmen“ ebenfalls in der Nacht. Sie produzieren keinen Sauerstoff sondern geben nur Kohlendioxid ab. Ebenfalls kann es bei Pflanzen immer zu einem Schädlingsbefall kommen, seien es Milben oder Schimmel in der Erde. Bis wir diesen wahrnehmen, können wir schon viel davon eingeatmet haben. Ich möchte gleich beim Thema Luft bleiben. Sauerstoff und saubere Luft wie von der Natur vorgesehen ist für uns unerlässlich, auch im Schlaf. Hört sich leichter an als getan. Es gibt Studien die besagen, dass Menschen die innerstädtisch in verkehrsreichen Gebieten leben einer weitaus höheren Schadstoffbelastung ausgesetzt sind. Stellen Sie sich in Mitten eines Staus zwischen rauchende Auspuffe und atmen genüsslich dreimal tief ein – fühlt sich gut an oder? Nun haben Sie in so einem Gebiet Ihre Wohnung und tagsüber die Fenster geöffnet, weil Sie wollen ja gute Luft reinlassen. Ich denke die Problematik liegt auf der Hand. Nur weil wir Dinge nicht sehen, heißt das nicht, dass sie nicht da sind – fragt Pollenallergiker. Lüften an sich ist ja eine gute Idee, aber wir müssen auch dafür Sorgen dass die Luft in den Räumen gereinigt und bewegt wird. KenkoAir® Purifier erfüllt genau diesen Zweck. Die genauen Labordaten können Sie dem Link entnehmen (Filterwerte, Funktionalität bei Raucherhaushalten, Gastronomiegerüche, Pollen usw.)
Zu kürzeren Einschlafphasen und längeren Tiefschlafphasen kann die Kenko PowerSleep™ Schlafmaske beitragen.