Heute möchte ich etwas über die Inhaltsstoffe anderer 08/15 Pflegeprodukte wie Duschgel, Shampoo und Deo schreiben, da dieses Thema sehr umfangreich ist, folgen hierzu möglicherweise weitere Berichte :-)
Für eine sinnvolle Pflege, die auch gesundheitlich in die richtige Richtung geht, sollten sie auf jegliche Form von parfümierten Produkten verzichten. Diese sind fast immer künstlich. Ebenso, sollten Sie auf Parabene jeglicher Art verzichten. Diese sind unter folgenden Namen in den Produkten zu finden: Propylparaben, Ethylparaben, Butylparaben und Methylparaben. Parabene blockieren die Aktivität von Enzymen, ebenfalls gelten Parabene in Frauendeos als besonders gefährlich, da diese mit Krebs in Verbindung gebracht werden. Parabene werden als Konservierungsmittel eingesetzt, das heißt alternativ gibt es Kosmetika, welche Alkohol zur Konservierung einsetzen oder Frischeprodukte mit begrenzter Haltbarkeit.
Alkohol bietet auch gewisse Nachteile, er trocknet die Haut stark aus und sollte somit immer mit Feuchtigkeitsspendern (z.B.: AloeVera) kombiniert werden.
Ein weiteres Konservierungsmittel hört auf den Namen Formaldehyd. Dieses ist wegen seiner krebserregenden und hautirritierenden Eigenschaft besonders umstritten. In Japan und Schweden ist es sogar gänzlich verboten. Auch in teuren Produkten wie z.B.: Artdeco oder Essence kann dieser Inhaltsstoff vorkommen (Quelle; Ökotest April 2012). Folgende Stoffe sind Abspalter: Imidazolidinyl-Urea, Bronopol, 2-Bromo-2-Nitropropane-1,3-Diol, Bronidox, 5-Bromo-5-Nitro-1,3-Dioxane, Diazolidinyl-Urea, Melamine/Formaldehyde Resin, Hexamidine Diisethionate und DMDM. Ein Formaldehydabspalter steckt in vielen Selbstbräunern: Dihydroxyaceton.
Glycerin (heißt übrigens korrekterweise Glycerol) und gehört chemisch zu den Alkoholen. Seine Funktion ist zum einen das Produkt selbst feucht zu halten und zum anderen Feuchtigkeit aus der Luft an die Haut zu binden - dies verhindert prinzipiell das austrocknen der Haut) muss in zwei Gruppen unterschieden werden: natürliches – dies wird vom Hersteller normalerweise ganz groß angepriesen, da es eine positive Wirkung auf die Haut hat, oder das Synthetische. Bei dieser trocknet die Haut mehr und mehr aus, die Haut altert schneller und benötigt immer mehr Fett und Feuchtigkeit. Es sei noch erwähnt, dass auch Glycerin eine konservierende Funktion aufweist.
SLS; Sodium Lauryl Sulfate (Natriumlaurylsulfate) wird oft in Shampoos und Duschgels zur Reinigung eingesetzt. Besonders in Kindeshampoos, welche als besonders mild deklariert werden, sind oft Tenside aus Dioxinderivaten (SLS) enthalten. Die Kinder freuen sich, weil es nicht in den Augen brennt – aber leider weil es die Nervenenden betäubt.
Sie wollen wissen ob Ihr Produkt unbedenklich nutzbar ist? Schreiben Sie uns die genaue Produktbezeichnung, wir schicken Ihnen gerne eine detaillierte Aufstellung!