In unserer Produktpalette finden Sie unter anderem eine Ultraschallzahnbürste von Emmident, welche etwas teurer als die klassische, bekannte elektrische Zahnbürste ist. Natürlich stellte sich auch mir hier die Frage: Ok, warum mehr zahlen und was ist der Unterschied?
Hierzu hole ich kurz in die Physik aus:
Ultraschall – was ist das?
Physikalisch gesehen ist Schall eine sich als Welle ausbreitende Deformation in einem Medium. Je nach Medium oder Hindernis, wird er reflektiert, absorbiert, gestreut oder tritt hindurch. Es kann auch zu Brechung, Interferenz oder Beugung kommen – wie bei allen Wellen. Ultraschall heißt Schall oberhalb des Hörfrequenzbereichs des Menschen (ab etwa 16 kHz), ab einer Frequenz von 1Ghz heißt er Hyperschall. Unterhalb des Hörbereichs nennt man ihn Infraschall.
Interessant wird es bei den unterschiedlichen Medien. In Flüssigkeiten breitet sich Ultraschall dämpfungsarm aus, jedoch kommt es bei hohen Schalldrücken zur Bildung von Dampfblasen – wenn diese kollabieren kann extrem hoher Druck und Temperatur entstehen. Dieser Prozess der Kavitation wird z.B.: bei der Ultraschallreinigung genutzt und aktuell stark erforscht ( Sonolumineszenz**).
Anwendung von Ultraschallwellen:
Das Anwendungsgebiet ist sehr breit, jeder der The big bang Theory gesehen hat, wird mit dem „Dopplereffekt“ vertraut sein, über diesen kann eine Raumsicherung genutzt werden. Weiters gibt es das Echolot, Sonar, Ultraschallschweißen und vieles mehr. Unter anderem findet sich in der schier endlosen Liste auch „Zahnsteinentfernung“ sowie „Ultraschallreinigung“ ist zu finden.
Diese 2 sind für uns interessant.
Zum Einen wissen wir nun, Schall & Ultraschall sind nicht dasselbe. Das bedeutet auch, eine Schallzahnbürste ist nicht dasselbe wie eine Ultraschallzahnbürste. Ein zusätzlicher Unterschied findet sich im „Erzeugungsort“ – das heißt, wir der rotierende Kopf mittels Ultraschall „angetrieben“ oder befindet sich dieser wirklich im Bürstenkopf und erreicht auch Zähne und Zahnfleisch. Hier haben die Emmident – Entwickler ein Patent auf Ihre Bürstenkopf - Technik. Genaueres zu diesem Thema finden Sie unter HIER
Unumstritten ist auch die Wirkung von Ultraschall auf das Zahnfleisch, er fördert die Durchblutung, reinigt tiefgehend, erreicht stellen die nur von den Borsten nicht erreicht werden können - Dies ist hilfreich bei allen Implantaten, Brücken, Zahnspangen sowie Krankheiten oder Probleme des Zahnhalteapparats.
**Sonolumineszenz: ist ein physikalisches Phänomen, bei dem eine Flüssigkeit auf Grund starker Druckschwankung ultrakurze, hochenergetische Lichtblitze aussendet. Auslöser hierbei ist die Kavitation – diese kann mittels Ultraschall künstlich erzeugt werden. Durch das Implodieren der sich ständig neu bildenden Hohlräume entstehen aus nicht vollständig geklärten Gründen kurze Lichtblitze sowie Temperaturen bis zu 10.000°C.