Ich bekomme schon eine mittelstarke Krise sobald die ersten Bademode - Werbungen starten. Jedes Jahr nehme ich mir fest vor: über Weihnachten schon auf die Figur zu achten, damit ich im Frühling weniger arbeit habe. Wie jedes Jahr: Fail !
Aber ich bin nun auf ein paar einfache Ernährungs - Features gestoßen welche meine Fettverbrennung unterstützen. Diese Helferein der Ernährung möchte ich Euch nicht vorenthalten:-)
Alles was unsere Körpertemperatur erhöht trägt zur Fettverbrennung bei, hier eignen sich Chilischoten die leicht in Ernährung eingebunden werden können. Ein Hollywood - Dauerbrenner ist das Glas Wasser mit Cayenne Pfeffer morgens und abends. Zimt regt ebenfalls die Fettverbrennung an. Einen Teelöffel in den Kaffee oder ins Müsli beimischen. Er reguliert zusätzlich die Insulinproduktion und hilft dadurch Heißhunger zu stillen. Ansonsten ist eiweißreiche Ernährung unterstützend, da der Körper zur Verdauung an sich mehr Energie benötigt - das heißt er verbrennt Fett.
Nahrungsmittel, welche die Sättigung unterstützen + Nebeneffekt:
Es gibt hierfür tatsächlich einen Sättigungsindex, so ähnlich wie beim glykämischen Index. Dieser wurde von einer Universität in Sydney während einer Studie zu kalorienarmen Lebensmitteln erstellt. Studenten bekamen Portionen mit 240kcal und nach 15 Minuten wurde der Sättigungsgrad ausgewertet. Beim Sättigungs - Mechanismus wurde als Referenz Weißbrot mit dem Wert 100 herangezogen.
Hier die Top 3:
Kartoffeln mit Index 323: besonders kalte Kartoffel enthalten Stärke (resistente Stärke) die für den Körper nur sehr schwer spaltbar ist, aber auch die Warmen schnitten am Besten ab. Ebenfalls benötigt der Körper auch mehr Energie zum Aufspalten und verbrennt dadurch mehr kcal.
Haferflocken mit Index 225: Sie bieten zum einen den Vorteil, den Blutzucker stabil zu halten und zum Anderen hält ihr hohen Balaststoff und Eiweisgehalt uns lange satt!
Orangen Index 202 und Äpfel Index 197: Der Grund hierfür ist das enthaltene Pektin, dieses fördert die Sättigung. Dabei handelt es sich um einen Ballaststoff der den Blutzucker stabil halten kann. Zusätzlich lieferen beide viele wichtige Vitamine.
Im Vergleich hierzu:
Erdnüsse mit 84
Popcorn 154
Joghurt 88
oder ein Mars® Schokoriegel mit 70
Warum fühlen wir uns satt?
Dies geschieht, wenn die Nahrungsmittel durch ihr Volumen die Magenwand berühren und somit das Signal "satt" gesendet wird.
Einige Lebensmittel wie zB Salat, Hülsenfrüchte und Gemüse sorgen für diesen Effekt und haben zugleich wenig Kalorien.
Genau genommen, sendet das Gehirn entsprechende Botenstoffe aus, hier kommt es aber auch zu Verzögerungen, dadurch essen wir oft weiter, obwohl unser Magen bereits voll ist, jedoch die "Satt" - Botschaft noch nicht angekommen ist. Deshalb ist es ratsam langsam zu Essen!
Ebenfalls, sollte beim Essen dieses auch im Mittelpunkt stehen, Ablenkungen wie fernsehen sind nicht empfehlenswert.