REZEPTE

Willkommen in der Zubereitungsecke! Glutenfreie Rezepte finden Sie weiter unten separat!

Ich möchte vor ab noch darauf hinweisen, dass ALLE Rezepte, die hier angeführt sind von uns Probe gekocht/gebacken wurden. Zu einigen gibt es auch ein Video mit einer Anleitung. Sucht Ihr etwas bestimmtes? Wollt Ihr eine Videoanleitung zu einem bestimmten Rezept? Schreibt uns! Wir werden uns bemühen dies umzusetzen !

Apfel - Zimt - Rosen mit Rum und Marzipan in Blätterteig: Video Backanleitung - Bitte klicken

Backrohr auf 200 °C vorheizen
1 Packung Blätterteig 
4 Äpfel mit guter Farbe, süß bis säuerlich
Marzipan
1 Packung Vanillezucker
Doppelt soviel Kristallzucker bzw. Zuckerersatz
Bourbon Vanille
Zitronensaft
4cl Rum
ausreichend Zimt

Zubereitung: Eine Muffinform mit Förmchen auslegen. Danach den Zucker, Zimt, Vanillezucker und Bourbon Vanille zusammen mischen. Als nächstes werden die Äpfel von allen Seiten gerieben. Die Spalten werden in Zitronenwasser abgekocht um späteres Brechen zu verhindern. In einer Schüssel die Äpfel nun mit dem Rum, Zitronensaft und nach Geschmack mit Zimt einlegen.  Den Blätterteig in beliebig viele Streifen schneiden (Ideal sind 6 Stück). Marzipan auflegen, Zuckergemisch aufstreuen. Die Äpfel auf einer Küchenrolle auflegen und die schönen runden Stücke am Rand überlappen auflegen. Für den unteren Teil können auch die unschönen Stücke verwendet werden. Von oben zu uns sanft zusammenrollen. Das Ende und der Boden werden gut geschlossen. Die fertige Rose aufrecht in eine Form stellen. Am Ende noch mit Ei bestreichen und falls vorhanden den restlichen Rum eingießen. Nun ab damit ins vorgeheizte 200 °C Backrohr für ca. 20 Minuten. Am Ende zur Probe noch den Teig anstechen. Mahlzeit !

Frühstück ohne Weizen:
Warm oder kalt genossen, wir frühstücken gerne Fladen bzw. Pfannkuchen wie wir sie im Urlaub beim Buffet kennen gelernt haben. Abgewandelt auf die gesunde Variante findet ihr hier das Rezept. Kinder lieben sie in der Schule als Jause. Geht schnell und macht über Stunden richtig satt.
Die nahrhaften Zutaten gibt es bei uns im Shop - bitte klicken

1 EL Dinkelflocken (hoher Nährwert) 
1 EL Haferflocken oder -kleie (bringt Energie) 
1 EL Reiskleie (Antioxidantien, Eisenspeicher) 
1 EL Kokosmehl (Superfood) 
1 EL Maismehl (nahrhaft) 
1 EL Dinkelgrieß (macht Fladen eher zarter) oder Maisgrieß (kerniger) 
1 Ei + 1/8 l Milch (Kokosmilch=viele Nährstoffe, Ziegen- oder Kuhmilch)
wenig Salz, Zimt, Kardamom oder Zucker 

Kurz stehen lassen, Masse quilt ein bisschen auf. 
Dann Dinkelmehl löffelweise zugeben, bis Masse fest genug ist, um dicke Pfannkuchen zu machen. Verfeinern mit: Rosinen, Zwetschken, getrockneten Früchten, Nüssen nach Belieben
Mit 1 TL Kokosfett (100% ohne Zusätze!) in einer Pfanne - als kleine Fladen oder einen großen Pfannkuchen - herausbraten. 

So brennt nichts an: Pfanne erhitzen, wenig (Kokos-) Fett zugeben, Masse auftragen, Kochplatte abdrehen, Deckel auf die Pfanne geben und stehen lassen, bis Tee zubereitet oder man im Bad fertig ist. Eventuell wenden, wenn man die Pfannkuchen knusprig liebt.

Kartoffelsaft Selbstherstellung: BIO Kartoffeln vollständig entkeimen. Sie dürfen nicht grün oder von Braunfäule befallen sein. Die Kartoffel gründlich säubern aber nicht schälen! In einem herkömmlichen Entsafter entsaften. Der Kaloriengehalt des Saftes liegt bei ca 16 kcal pro 100 ml, dies sind in etwa 0,3 BE. Frauen mit Schwangerschafts-Diabetes können diesen Saft sorgenfrei verwenden – besprechen Sie dies trotzdem mit Ihrem Arzt!

6 Topfengolatschen sowie alternativ Vanilletasche: Video Backanleitung - Bitte klicken

180°C Backrohr
200g Speisetopfen
90g Staubzucker oder Zuckerersatz
1 verquirrltes Ei
1 Eidotter
1 pck. Vanillinzucker
Bourbon Vanille
2-3 Esslöffel Rosinen
1 Esslöffel Puddingpulver
Zitronenschalen
Salz

Zubereitung: Den Topfen mit Staubzucker, Zitronenschalen, Bourbon Vanille, Puddingpulver, Vanillinzucker, Prise Salz, Rosinen und einem Dotter vermischen. Den Blätterteig in 6 Quadrate schneiden und einen Streifen mit 6 kleineren Quadraten über lassen. Das Ei in der Mitte auftragen, den Topfen darauf geben und die Quadrate schließen. Am Schluss ein kleines Quadrat als Deckel darauf setzen. Am Ende mit Ei bestreichen und in das auf 180°C vorgeheizte Backrohr ca 30min schieben. Nach 15 Minuten einmal drehen und auf die Farbe achten.  Für die alternative Vanilletasche werden in etwas Milch Zucker und Puddingpulver eingerührt. Dies muss nicht homogen sein. Sonst wie mit dem Topfen verfahren!  Guten Appetit!
 

Glutenfreie Rezepte:
Bananen - Ananas - Muffins mit Kokosmehl

25 Gramm Kokosmehl
¼ Teelöffel Backpulver (Weinsteinbackpulver aus dem Bioladen)
3 Esslöffel Kokosblütenzucker 
1 Messerspitze Vanille
¼ Teelöffel Meer- oder Steinsalz
3 Bio-Eier
2 Esslöffel Kokosöl
½ reife Banane
50 Gramm Ananasstückchen
3 Esslöffel Kokosraspeln

Zubereitung:
Mischen Sie Backpulver mit Kokosmehl sowie in einer anderen Schüssel Eier, Kokosöl, Banane, Zucker, Salz und Vanille. Verrühren Sie beide Mischungen zu einem glatten Teig. Geben Sie Ananasstückchen und Kokosraspeln dazu und füllen Sie den Teig in Muffinförmchen. Bei 200 Grad für 15 Minuten backen.

Kokos - Orangen - Hühner - Ingwer Suppe oder Eintopf
300g Hühnerbrust
800ml Kokosmilch
750ml am Besten selbst gepresster frischer Orangensaft mit Fruchtfleisch - kein Konzentrat
8 zerdrückte Knoblauchzehen (können bei Unverträglichkeit weggelassen werden)
Ingwer nach belieben
4 Stangen angestampftes Zitronengras (optional Getrocknetes)
3x Paprika in allen Farben gestückelt
125g Glasnudeln / Reisnudeln oder sonstige wenn glutenfrei gewünscht
1EL Kokosfett
500ml Suppe zum Löschen (Achtung, auch hier empfiehlt es sich keine Fertigprodukte zu nehmen, ich mache mein "Suppengrün" selber)
Gewürze können je nach Geschmack variiert werden, wir haben hier nur frische und keine Pasten oder ähnliches:
1TL Kreuzkümmel
1TL Currypulver
1TL Kurkuma
1TL gemahlener Koriander

Optional: 10 geviertelte oder getrocknete Champignons, 50g Mungobohnen 2TL Zitronensaft (wenn möglich frisch gepresst)

Zubereitung: im Topf Kokosfett erhitzen und Ingwer sowie Knoblauch anschwitzen. Hühnerstücke hinzugeben und von allen Seiten anbraten. Danach mit der Suppe ablöschen. Orangensaft, Kokosmilch und alle Gewürze dazu rühren. Aufkochen und ca. 15min einköcheln lassen. Nach Geschmack Zitronensaft dazugeben. Alles an Gemüse welches ausgesucht wurde sowie die Reisnudeln zugeben und mitköchen lassen. Die meisten Reisnudeln sind in 5 min fertig und auch das Gemüse soll nicht gatschig werden. Zitronengras schlussendlich entfernen und in einer Schale anrichten. 

Schoko-Zucchini Brot
Für 1 Brot Dauer: 45 Minuten 

1 Zucchini 
300g gemahlene Haselnüsse 
55g Kakaopulver 
1TL Weinsteinbackpulver 
1⁄2 TL Salz 
4 Eier 
4 EL Kokosöl 
80 g Honig 
1⁄2 TL gemahlene Vanille 

Zubereitung: Ofen auf 175°C vorheizen. Die Zucchini reiben und in einem Sieb ausstreichen um einen Großteil der Flüssigkeit zu entfernen. Die Haselnüsse mit Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen. Eier, Kokosöl, Honig und Vanille unterrühren. Zucchiniraspeln gut untermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Den Teig in eine gefettete Brotbackform füllen und etwa 35-40 Minuten backen. Nachdem Auskühlenausder Form stürzen.




Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
isagenix/zija Produkte: isagenix/zija Produkte:
Inhalt 1 Stück
ab 4,20 € *